Um 10 Uhr 30 geht’s morgen los. Früher fand sowas auf dem Gigelberg statt, heuer am Museum im Innenhof. Nach den Reden und Grußworten findet eine Hockete statt. Für essen und Kinderunterhaltung
Tipptopp: 15 Uhr 15 Feueralarm im Müllermarkt am Marktplatz. Wenige Minuten später: Feuerwehr mit bis zu sechs Fahrzeugen vor Ort. Beeindruckend schnell! Zum Glück wars ein Fehlalarm.
Noch ist es nicht amtlich, aber die Gerüchte aus „oft gut informierten“ Kreisen häufen sich: Die Bäckerei im Rewe am Bahnhof macht wohl zu. Nun war die location ohnehin bislang nicht gerade
Ursprünglich sollte das neue Biberacher Freibad übermorgen, also zum 1. Mai eröffnet werden. Gaspard hat heute nochmal nachgefragt: Das Freibad wird erst am 12. Mai geöffnet. „Wir haben noch Baustelle, dann wollten
Noch ist es nicht amtlich, aber die Gerüchte aus „oft gut informierten“ Kreisen häufen sich: Die Bäckerei im Rewe am Bahnhof macht wohl zu. Nun war die location ohnehin bislang nicht gerade
Yep Bilder sagen mehr als Worte oder so. Und gerade so ein Sonntag lädt dazu ein mal wieder in leere Auslagen und Wohnungen zu starren und sich dabei Gedanken zu machen: Alle
Produce like a Pro eine Seite zur professionellen Audioproduktion hat Hans Martin Buff interviewt. Themen: Peter Gabriel, Prince die Arbeit mit den Scorpions. Ein lohnenswertes Video mit dem Toningenieur mit Biberacher Wurzeln:
Tipptopp: 15 Uhr 15 Feueralarm im Müllermarkt am Marktplatz. Wenige Minuten später: Feuerwehr mit bis zu sechs Fahrzeugen vor Ort. Beeindruckend schnell! Zum Glück wars ein Fehlalarm.
Nun stehen sie also die Visualisierungsstangen am Hepp Areal. Dank Weberbergleser Hanno Wolfram liegt auch aktuell folgendes Foto vor (Danke!). Da die dünnen Stängelchen, die für das künftige Mittelhochhaus stehen, nur bedingt
Da war der Aufschrei groß: Wie kann man ein Klohäuschen für satte 300.000 Mark bauen? Geht’s noch? Ja es ging. Und viele fragten sich: Muss das sein? Sooo teuer? Naja ein paar
Hier werden bis Ende Mai Wasserleitungen saniert. Für Nostalgiker zwei Bilder der freien Strasse. Man weiß ja nie: Manchmal dauert alles ein wenig länger als gedacht. 😉
Während viele noch erwartungsvoll auf die Eröffnung des neuen Freibades hoffen und warten, dürfen sich die Schüler am PG, unseres ursprünglichen Mädchengymnasiums, auf Containergefühle freuen und einstellen. Zunehmend darf man öhm –
Werbegemeinschaft und Bibercard Verein laden ein zu einem weiteren „Frühlingszauber“: Heute Nachmittag (Freitag 25.4.) gibt’s ab 14 Uhr bis 18 Uhr Infos rund ums Thema Fahrrad und E-Bike. Nebenbei wird darauf hingewiesen,
Die Stadtverwaltung teilt mit: Die Bauarbeiten in der Riedlinger Straße auf Höhe des Kapuzinerhofs werden bis voraussichtlich 21. April fortgesetzt. Die bereits bestehenden Straßensperrungen bleiben bis dahin bestehen, ebenso die Umleitung des
Na ist das was? Für Typen die einfach nicht altern und eine Art Jungbrunnen für alle, die in den 90ern hängengeblieben sind: Die Biber Cap in dezentem Schwarz, entsprechend der Bundestagswahl. Ab
Nicht mal 1000 Menschen haben an der Onlinebefragung „Klimamobilitätsplan“ der Stadt Biberach teilgenommen. Und nur etwas mehr als 600 haben die Befragung überhaupt komplett abgeschlossen. Außerdem waren dann noch 30% gar nicht
Um 10 Uhr 30 geht’s morgen los. Früher fand sowas auf dem Gigelberg statt, heuer am Museum im Innenhof. Nach den Reden und Grußworten findet eine Hockete statt. Für essen und Kinderunterhaltung
Ursprünglich sollte das neue Biberacher Freibad übermorgen, also zum 1. Mai eröffnet werden. Gaspard hat heute nochmal nachgefragt: Das Freibad wird erst am 12. Mai geöffnet. „Wir haben noch Baustelle, dann wollten
Mitteilung des Friedensbündnisses: Unter dem Motto „Wem gehört die Welt?“ lädt das Biberacher Friedensbündnis zu seiner Karfreitagsmahnwache am 18. April um 17 Uhr auf den Biberacher Marktplatz ein. Die weltweite Krisenstimmung vertieft
Die Legende lebt: Das süße Loch sei eine Art Prostitutionsviertel in Biberach gewesen. Praktisch vergleichbar mit einer Art Mietwohnung wie letztens entdeckt – nur ohne überraschte Bewohnerin mit Freier. Andere meinen das
Spezialisiert auf die Animation von stehenden Bildern, also Fotos: Die KI Runway. Ganz schön bitter was da einfach so möglich ist. Vor rund 14 Jahren hat Gaspard für eine Unternehmensberatung eine Lernsoftware
Die künstliche Intelligenz Chat GPT erweitert die Dienste: Auch für Schnupperer, die mal nur rumprobieren wollen bietet sie jetzt „Sora“ an. Sora ist zur Erstellung von Videos programmiert worden. Noch ist die
Nach stundenlangen Gesprächen mit unserem Mitarbeiter Chat-GPT und dem verzweifelten Versuch der KI klar zu machen, dass ein Monatswechsel wie er von heute auf morgen ansteht, oder besser von gestern auf heute
Unglaublich aber wahr: 1986 gab es in Biberach noch „Jugendkulturwochen“. Zu einer Zeit in der es noch den Jugendkeller, den Martinskeller, den „alten“ Jugendtreff und die Schlachtmetzig noch gab. Manches war zwar
Musikvideo mit Jerry James, Peter Zoufal und Tobias Meinhold. Baujahr 2012 – gedreht in der alten Biber Brauerei, im Biber Keller, bei All for One und im Jordanbad Hotel. Musikproduktion Peter Zoufal
Aus den Tiefen des Weberberg Archives: Kinowerbespot Anno 2000. Im Auftrag von Adrian Kutter damals produziert. Unter anderem mit einer Hebebühne von Engeser. Wurde damals noch auf Zelluloid übertragen – Wenn richtig
Mannomann das war ein Skandal! Krisenstimmung beim damaligen Filmfestspielvereinsvorsitzenden Dieter Michael Last als bei ihm ankam, dass parallel zu den großen Filmfestspielen das kleine Biberacher Independent Filmfest im Agenturhaus Biberach stattfinden sollte.
Die EU- Kommission will in Zukunft möglichst alle Fahrzeuge flächendeckend und scheinbar nahtlos überwachen: Ein aktueller Gesetzentwurf sieht vor, dass Autos jährlich technisch geprüft werden (TÜV dürfte sich freuen), Kilometerstände digital in
Der Wahnsinn geht weiter: Ab kommenden Monat also sprich ab kommender Woche, oder in Zahlen ab 1. Mai 2025 ist Ende mit dem „normalen“ Passfoto. Gestern noch konnten Hobbyfotografen oder Fotostudioscheue und
Unsäglich was da gestern Abend wieder über den Bildschirm im ZDF bei Markus Lanz geliefert wurde. Zu Gast war Boris Palmer, zur Zeit gern gesehener Besserwisser und etwas extraordinärer Weltretter. Kurz die
Gestern Abend ein Arte Themenabend zu TikTok. Tatsächlich wieder ausgesprochen erhellend und aufschlussreich. Die Dokumentation beschreibt die Methoden der Entwickler und die Zusammenhänge mit der chinesischen Regierung. Dabei bleiben dann auch im