Um 19 Uhr starten heute die Filmtage Oberschwaben von Helga Reichert im Kinozentrum Frauentor. Eröffnungsfilm ist „Heute fängt mein neues Leben an“ in Saal 1. Kurzinhalt: Nach sieben Monaten im Gefängnis wegen
Relativ hoch ist inzwischen das Durchschnittsalter und das bemerkt man auch bei der Vergabe der Ehrungen für das Ehrenamt – sowohl beim Publikum, wie auch bei den Preisträgern. Außer dem Abdera und
Relativ hoch ist inzwischen das Durchschnittsalter und das bemerkt man auch bei der Vergabe der Ehrungen für das Ehrenamt – sowohl beim Publikum, wie auch bei den Preisträgern. Außer dem Abdera und
Gelegentlich vergisst man es und manche leute verschwinden einfach dann doch aus dem Bewusstsein, nach ihrem Tod. – Bis es durch Begegnungen mit anderen dazu kommt, dass man erinnert. Klaus-Dieter Diedrich war
Die Stadtverwaltung schreibt dazu: Der Bürgertag findet erstmalig ohne Ehrungen statt und setzt mit einem erneuerten Konzept neue Akzente. Im Mittelpunkt stehen Präsentationen und Videoporträts von Biberacher Vereinen und Initiativen. Saalöffnung ist um
Auf die Schnelle findet man sofort zwei wichtige lokale Prominente im Buch: Jack Krispin und Werner Krug. Die beiden haben gemeinsam, dass sie als Musiker in Tanzbands in der Region viele Jahre
Ab 17 Uhr tagt heute der Bauausschuss der Stadt Biberach im Rathaussaal. Am Ende der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung geht es dann um den Südbahnhof, bzw. dessen Fußgängerbrücke. Wir hatten darüber schon
Zunächst mal – für alle die das nicht kennen – Im Buch „Farm der Tiere“ wird von Schweinen erzählt, die das Zusammenleben steuern und Regeln erlassen. In der Folge müssen sich manche
Am frühen Freitagabend kam es gegen 20 Uhr in der Biberacher Innenstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Personen. Nach ersten Erkenntnissen gerieten die drei Männer aus bislang noch ungeklärten Gründen im
Die Erläuterungen des Spezialunternehmens für Tiefbau gr-GmbH in Aalen und Ehingen erschrecken und lassen den Zuhörer sofort an der Kompetenz der beteiligten Verwaltung in Ochsenhausen zweifeln. Der Eindruck entsteht: Die wissen dort
Die Bewerbung klappt einfach nicht wirklich: Vereinzelte Plakate sind spärlich in der Innenstadt zu finden, dabei ist das Anliegen durchaus wichtig: Fridays For Future (ja es gibt sie noch!) demonstriert kommenden Samstag
Am Samstag, 20. September 2025, um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr), lädt [U25] Biberach gemeinsam mit der Caritas Biberach und dem Abdera zu einer besonderen Poetry Show ein. Anlass ist der
Nachdem es – natürlich – endlich schon wieder Lebkuchen gibt, wird es Zeit sich Gedanken um Weihnachtsgeschenke zu machen. Da kommt die Buchvorstellung zur Winterhaus-Trilogie gerade recht. Wer für Jugendliche passende Bücher
Sperrung des Gigelbergs für fast eine Woche? Kostenfrei hoffen wir doch. Oder wird die Sperrung wie beim Theater ohne Namen am Tweety oder Marktplatz dann doch noch abgerechnet? Ehrensache.
Nun im Rahmen der Klimainitiative Innenstadtbegrünung erwischt es nach dem Lindele jetzt auch den Gigelberg. Lindele sieht hübsch aus, ist aber nicht besonders, sagen Besucher nach der „schlecht gelungenen“ (Zitat) Neuordnung. Drei
Baubürgermeister Menth sucht einen neuen Mitarbeiter und läuft dabei wieder zu Höchstform auf. In Sachen Videobotschaft ist man inzwischen auf hohem Niveau! Für alle die nicht auf Insta wollen, aber auch einen
Tätääää – Das ist schon mal was Außergewöhnliches: Die Riedlinger Straße wird um die Mittagszeit wieder befahrbar. Wermutstropfen: Im Frühjahr gehen dann die Bauarbeiten aber wieder weiter. Vorläufig sind die Bauarbeiten abgeschlossen:
Schützenvorfreude für Hartgesottene – Gegen Abend ist auf dem Marktplatz die Generalprobe zur Abnahme der Musikkorps am Schützensamstag angesetzt. Mittwoch – 16.07.
Um 19 Uhr starten heute die Filmtage Oberschwaben von Helga Reichert im Kinozentrum Frauentor. Eröffnungsfilm ist „Heute fängt mein neues Leben an“ in Saal 1. Kurzinhalt: Nach sieben Monaten im Gefängnis wegen
Jubiläumsveranstaltung… Wie üblich meist schnell ausverkauft! Rechtzeitig Tickets besorgen. Mal wieder im wirklich affengeilen Ambiente des Museums. Auch für Fridays for Future Mitglieder empfehlenswert. 😉
Morgen, Freitag, 3.10., finden in Stuttgart und Berlin Friedensdemos statt. Aufgerufen haben unter anderem die Initiative ‚Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!‘, ICAN, die DFG-VK, die IPPNW, das Netzwerk Friedenskooperative, Ohne
Schließen sich Kulinarik und Imbiss oder Süßwaren völlig aus? Amelie Pachulke behauptet: Nein! Gaspard bleibt skeptisch. Kochkunst wird auf dem Michaelimarkt morgen nur bedingt und teilweise geboten. Es ist zwar schon durchaus
Und wieder ist alles nur fake: Nichts ist echt, aber hübsch. Wir hatten es schon mal mit Kelly Eldridge Boesch. Sie ist sozusagen eine Art Marcel Barsotti aus Kalifornien. Klingt doof ist
Das kennt man aus Agentenfilmen: Uhrenvergleich. Bei der Schwäbischen Zeitung von heute (Montag, 6. Oktober) sollten sie das auch durchführen. Unter der von uns intern genannten Rubrik „Festival der Vergangenen“ finden sie
Ja in Deutschland ist man extrem skeptisch. Das ist interessant: Während der Michel (der Deutsche – oder auch MIchaela, die Deutsche) in vielerlei Hinsicht an die Segnungen der Technik oder des Fortschritts
Sonderangebote gab es 1969 eben auch in der Vor-Viagra Zeit schon. Impotente Pauker bekamen die Schülerzeitung „Venceremos“ bereits für 40 Pfennig. Erwachsene zahlten 2 Mark und Jugendliche 1 Mark. Ekke Leupolz (Film
Conny Sikora betreut und gestaltet schon seit einiger Zeit die Wieland bezogene Webseite „Pressefreiheit – International“. Neu hinzugekommen ist nun dieser Tage eine Videoaufzeichnung aus dem Jahr 2022, es ist die Generalprobe
Zunächst: Ja er war ein Jugendidol. Speziell 1978: Da hörte Gaspard auf dem damals noch relativ frischen Sender SWF3 die Vorabversion von War of the Worlds von Jeff Wayne. Die noch nicht
Er war schon mal Chef der B.Z. und auch gefühlte Ewigkeit Kolumnist bei der Bildzeitung: Franz Josef Wagner. Rechtsausleger und Schreihals (in Briefform – unglaublich aber wahr). Bis zur Unerträglichkeit polarisierte der
Man muss ihn nicht mögen. Jan Böhmermann wollte dieser Tage seine Berliner Ausstellung feiern, in der Berliner Auster. Thema sollte unter anderem der Verlust von Amerikas Freiheitsdenken und Demokratie sein. Die Auster
Jupp die Geschichte der Kernkraft ist eine unendliche Geschichte. Und wieder einmal geht es um die Entsorgung. 1989 (!) wurde der THTR – der Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm Uentrop stillgelegt. Nach dreißig